KUNDENBEFRAGUNGEN
Die Zufriedenheit unserer Kunden ist uns sehr wichtig!
Deshalb führen wir regelmäßige Kundenbefragungen durch, in denen Eltern und Schüler:innen bundesweit zu unserem Konzept, unserer Nachhilfe und ihrer Zufriedenheit in Bezug auf Betreuung und Beratung befragt werden. Befragt werden dabei Mütter, Väter sowie Schülerinnen und Schüler.
Die Antworten werden gesammelt und anschließend ausgewertet, sodass wir jederzeit eine gleichbleibend hohe Qualität garantieren können.
Auf das Ergebnis sind wir sehr stolz: 94 % würden uns weiterempfehlen!
Auszug aus den Kundenbewertungen zu der Frage:
Was gefällt Ihnen besonders gut bei der Schülerhilfe?
*Die Nr. 1 in Österreich: Die Schülerhilfe ist rund 100 mal in Österreich vertreten und hat damit die meisten Standorte aller Nachhilfe-Institute bezogen auf ganz Österreich.
Preisangebot: Gilt nur im Falle einer Anmeldung für 4 Unterrichtsstunden (2 Doppelstunden) pro Woche bei einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Der Preis kann abhängig vom jeweiligen Standort variieren. Zudem kann eine einmalige Anmeldegebühr von bis zu 69 Euro (UVP) anfallen, abhängig vom jeweiligen Standort. Die Anmeldegebühr enthält die Eingangsdiagnostik im angemeldeten Fach, und Arbeitsmittel nach Bedarf. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Schülerhilfe.
Online Nachhilfe: Nur in teilnehmenden Standorten.
Gutschein: 2 Probestunden à 45 Minuten = 1 × 90 Minuten Einzelunterricht in der kleinen Gruppe. Gültig nur für Neukunden. 1 × pro Kunde. Nicht mit anderen Aktionen, Angeboten, Coupons oder Rabatten kombinierbar. Gilt nicht bei durch öffentliche/staatliche Einrichtungen geförderten Maßnahmen.
Lerne bei den Besten: Die Schülerhilfe hat unter den Kennern die häufigsten Zustimmungen in der Nachhilfeinstitute Studie 2020 Österreich der GFK Austria erreicht im Bereich Preis-/Leistung Wahrnehmung.
Zufriedenheit Online Nachhilfe: 78,49 % der Schülerhilfe-Kunden waren laut interner Umfrage "zufrieden" oder "sehr zufrieden" mit der Nachhilfe per Video während des Lockdowns im Frühjahr 2020.